Brandschutz

Brandschutz

Innerhalb der letzten Jahre ist das Thema Brandschutz auch bei der Konstruktion von Schienenfahrzeugen sehr relevant geworden. Grund sind hier einerseits neue internationale Regeln und Richtlinienwerke und andererseits die Erfahrungen, die bei Brandereignissen gewonnen werden konnten.
 
Heute ist der Brandschutz - wie z.B. der Einbau automatischer Brandmelder - immer Bestandteil bei Planung und Bau neuer Schienenfahrzeuge. Abhängig vom geplanten Einsatz der Fahrzeuge wird zusätzlich auch der Einbau von Brandbekämpfungsanlagen für Technikräume oder den Fahrgastraum erwogen und realisiert.
 
Auf europäischer Ebene gilt es, für den grenzüberschreitenden Verkehr alle unterschiedlichen nationalen Anforderungen der verschiedenen europäischen Länder an den Brandschutz in Schienenfahrzeugen einzuhalten und zu harmonisieren.
 
Der Stand der Technik der Brandmeldung und Brandbekämpfung in Schienenfahrzeugen und dementsprechender Normen, Richtlinien, Verfahren der Nachweisführung und technischer Lösungen – sind unsere Stärke. Einige unserer Mitarbeiter sind aufgrund der gestiegenen Komplexität der Anforderungen an den Brandschutz in Schienenfahrzeugen speziell für dieses Gebiet ausgebildet.
 
Wir bieten folgende Leistungen an:
  • Ermitteln und Zusammenstellen aller europäischen und nationalen brandschutztechnischen Anforderungen
  • Technische Dossiers für die Inbetriebnahme, brandschutztechnische Beurteilungen, Brandschutz- und Evakuierungsplan
  • Erstellen eines allumfassenden Gutachtens/zusammenfassende Bewertung inkl. Kapitel „Brandschutz" im Rahmen des Zulassungsprozesses