ETCSBanner

ETCS / Zugbeeinflussungsanlagen

Zugbeeinflussungssyteme prägen die Eisenbahnwelt in Europa seit mehr als 100 Jahren. Zugbeeinflussungsanlagen gehören zusammen mit Stellwerken, BÜ-Anlagen, Signalen sowie Gleisfreimeldeanlagen zu den Sicherungsanlagen der Bahntechnik.
 
Unsere Akkerditierung als Inspektionsstelle gemäß DIN EN ISO/IEC 17020 und Prüfstelle gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 ermöglichen Ihnen uneingeschränktes Vertrauen in unsere Arbeit.
 

zugbeeinflussungsanlagen

Zu einem Zugbeeinflussungssystem gehören fahrzeugseitige- und infrastrukturseitige Zugbeeinflussungsanlagen

Es wird unterschieden zwischen den klassischen Zugsicherungsanlagen, welche nur punktförmig bzw. teilkontinuierlich wirken und den kontinuierlichen Anlagen.

Punktförmige / teilkontinuierliche Zugsicherung

Diese Zugsicherungen werden typischerweise zur Prüfung der Wachsamkeit bzw. des Verhaltens von Lokführern an Vor- und Hauptsignalen eingesetzt. Darüber hinaus ist eine punktuelle Überwachung der maximal zulässigen Geschwindigkeit möglich.
In Deutschland ist die PZB für Geschwindigkeiten bis 160km/h die Referenztechnologie. Obwohl bei der PZB zwischen Strecken- und Fahrzeugausrüstung lediglich 3 „Bit" übertragen werden, ist die PZB durch eine komplexe und ausgefeilte Fahrzeugsoftware in der Lage eine zuverlässige Geschwindigkeitsüberwachung sowie Sicherung von Blockabschnitten zu realisieren.

Kontinuierliche Zugsicherung

Andererseits gibt es kontinuierliche Zugsicherungsanlagen. Diese übertragen Informationen über Funk, über einen Linienleiter oder über die Schiene zum Fahrzeug. Dabei überwacht die Fahrzeugausrüstung zu jedem Zeitpunkt die zulässige Geschwindigkeit und die Distanz bis zum nächsten Geschwindigkeitswechsel bzw. Haltepunkt. Die Übertragung muss dabei nicht kontinuierlich erfolgen.

Unsere Leistungen:

Als Ingenieurbüro und Sachverständigenstelle ist AEbt Certifer spezialisiert auf die technische Integration von Zugbeeinflussungsanlagen in Fahrzeuge sowie Infrastruktur.

Wir führen Prüfungen durch, bewerten Sicherheitsnachweise oder begutachten Ihre Engineering Prozesse in den Bereichen:

Fahrzeugtechnik

Dabei unterstützen Sie:
  • Sachverständige für funktionale Sicherheit sowie die Integration und den Betrieb von Zugsicherungsanlagen.
  • Ingenieure aus den Fachgebieten Funktionale Sicherheit und Zugsicherungstechnik
  • EBA Anerkannte Prüfstelle für Schienenfahrzeuge und Komponenten
  • Erfahrungen im Zulassungsmanagement für Fahrzeuge und Zugsicherungssysteme in Europa

Infrastruktur

Dabei unterstützen Sie:
  • Sachverständige für Sicherungstechnik, Elektrotechnik sowie Datenverarbeitungstechnik
  • Inspektoren für die das Teilsystem Zugsicherung, Zugsteuerung und Signalgebung