Stadtbahn

Stadtbahn / U-Bahn

Ob U-Bahn, Straßenbahn, Stadtbahn oder auch Trolleybus...
Unsere Akkreditierung als Inspektionsstelle gemäß DIN EN ISO/IEC 17020 und Prüfstelle gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 ermöglichen Ihnen uneingeschränktes Vertrauen in unsere Arbeit.
 
Als Sachkundige Stelle gemäß BOStrab § 5(2) führen wir für Sie die bei neuen oder geänderten Betriebsanlagen und Fahrzeugen notwendigen Inbetriebnahmeprüfungen durch. Neben der Kompetenz bei zahlreichen Themen der Infrastruktur und der Schienenfahrzeuge, können wir Sie darüber hinaus auch bei betrieblichen Themen begleiten.
 
Unser sachkundiges Personal bewertet für Sie die Projektierung, Validierung und Sicherheitsbewertung in folgenden Fachbereichen:
 
  • Fahrzeugtechnik (Konstruktion, Mechanik, Antrieb)
  • Fahrzeugausrüstung (Steuerungstechnik, Software, Elektrotechnik, EMV)
  • Arbeitnehmerschutz, Umweltschutz, Brandschutz
Im Bereich der Stadtbahnsysteme sind wir für Sie in den Aufgabengebieten Fahrzeuge, Infrastruktur und dem eigentlichen Betrieb tätig.

Fahrzeuge

  • Prüfung der Bauunterlagen gemäß § 60 BOStrab
  • Fertigungsbegleitung (gemäß § 61) und Inbetriebnahmeprüfungen (gemäß § 62) in den Fachgebieten:
    • Rohbau, Drehgestelle
    • Fügetechnik (Schweißen, Kleben)
    • Innenausbau
    • Türen, Fenster (auch Türschließ-kraftmessung gemäß VDV-Schrift 157)
    • Elektrik, EMV
    • Steuerung / Funktionale Sicherheit
    • Signaltechnische Anlagen
    • Nachrichtentechnische Anlagen
    • Brandschutz, Umweltschutz
    • Überwachungsbedürftige Anlagen
    • Umgrenzungsprofil
    • Zugsicherung (fahrzeugseitig)
  • Auditierung (Hersteller, Unterlieferanten) / Verifizierung
  • Lastenhefterstellung
  • Risikoanalysen gemäß MaschRL-2006_42_EG und VDV 161
  • Typ- und Serienprüfungen

Infrastruktur

  • Prüfung der Bauunterlagen gemäß § 60 BOStrab:
    • Normenkonformität
    • instandhaltungsgerechte Auswahl von Weichengeometrien
  • Fertigungsbegleitung (gemäß § 61) und Inbetriebnahmeprüfungen (gemäß § 62):
  • Bewertung, Bemessung und Abnahme von Weichen, Kreuzungen u. Auszugsvorrichtungen
  • Prüfung von Bahnübergängen gemäß BÜV NE
  • Gestellung von Fachpersonal (SFI, BL BOStrab, …)

Betrieb

  • Optimierung von Schnittstellen zwischen Fahrzeug und Infrastruktur:
    • Rad/Schiene (Spurführung)
    • Stromabnehmer/Fahrleitung
    • Lichtraumumgrenzung
    • Zugsicherung
  • Vorkommnisuntersuchungen (z.B. Ermittlung von Entgleisungsursachen)
  • Entgleisungssicherheitsnachweise, Bewertung von Quermaßtabellen
  • Instandhaltungsoptimierung und -management;
  • für Mehrsystemfahrzeuge auch ECM
  • Kompetenz in der Zweiwegetechnik
Weitere Aufgabengebiete umfassen die Themen:

Weitere Arbeiten im Rahmen der Zulassung

  • Anforderungsermittlung, z. B. bei Zweisystem-Stadtbahnen (EBO, BOStrab) oder bei Modernisierungen
  • Projektkoordination (Prüfstellen, Betreiber, TAB, Hersteller)
  • Bewertung von Durchführbarkeitsstudien z. B. für Modernisierungen

Konzeption & IBS

  • Architekturprüfungen von Leit- und Steuerungstechnik
  • Ermittlung von Diskrepanzen in technischen Anforderungen Bsp. BOStrab / EBO

Fahrzeugvalidierungen

  • Testplanung, Erstellung von Prüfanweisungen zur Durchführung der Tests beim Hersteller oder bei den Verkehrsbetrieben
  • Fahrzeugvalidierung der sicherheitsrelevanten Funktionen
  • Planung und Durchführung von Abnahmefahrten
  • Durchführung von Abnahmeprüfungen für die TAB

Gutachten & Abnahme

  • Abnahmeprüfung mit Prüfung der Bauunterlagen
  • Begutachtung von Leittechnik und Fahrzeugsoftware gemäß EN 50128
  • Erstellen von Gutachten zur funktionalen Sicherheit
  • Arbeitnehmerschutzbewertung
  • Festigkeitsbewertung, Schweißprüfung