Prüfstelle
Die AEbt Certifer Prüfstelle für Schienenfahrzeuge ist nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 durch die DAkkS akkreditiert. Im Rahmen der Akkreditierung bietet die AEbt Certifer Prüfstelle unterschiedliche Messungen und Prüfungen an.
Unter den akkreditierten Bereich unserer Prüfstelle fallen folgende Prüfleistungen:
- funktionale Prüfungen an Schienenfahrzeugen und Magnetschwebebahnen, hinsichtlich ihrer elektrischen und elektronischen Komponenten sowie fahrzeugseitiger Zugsicherungssysteme auf der Basis von Kundenanforderungen
- Das Testen und Validieren entsprechend den Cenelc Normen EN 50128 und EN 50657
Unter dem flexiblen Geltungsbereich der Akkreditierung unserer Prüfstelle fallen folgende Prüfleistungen:
- Schallmessungen an Schienenfahrzeugen, Baumaschinen und Zweiwegefahrzeugen
o Schallmessungen an Schienenfahrzeugen entsprechend der TSI NOI sowie den darin aufgeführten Normen (EN 3095)
o Geräuschpegelmessung im Führerraum nach EN 15892
o Akustische Prüfungen von Baumaschinen und Zweiwegefahrzeugen gemäß den Normen ISO 6395 und ISO 6396
Im flexiblen Geltungsbereich der Akkreditierung kommen folgenden Regelwerke und deren Ausgabestände zur Anwendung:
Regelwerk | Ausgabedatum | Titel |
EN 15892 | 2011-02 | Bahnanwendungen – Geräuschemission – Geräuschmessung im Führerraum |
EN ISO 3095 | 2013-08 | Akustik – Bahnanwendungen – Messung der Geräuschemission von spurgebundenen Fahrzeugen |
TSI NOI | 2014-11 |
Verordnung (EU) Nr. 1304/2014 DER KOMMISSION vom 26. November 2014
über die technische Spezifikation für die Interoperabilität des Teilsystems „Fahrzeug-Lärm“
sowie zur Änderung der Entscheidung 2008/232/EG und Aufhebung des Beschlusses 2011/229/EU
|
ISO 6395 | 2008-03 |
Erdbaumaschinen
Bestimmung des Emissions-Schallleistungspegels - Dynamische Betriebsbedingungen
|
ISO 6396 | 2008-03 |
Erdbaumaschinen
Bestimmung des Emissions-Schalldruckpegels am Bedienplatz - Dynamische Betriebsbedingungen
|
ISO 6396 Corrigendum-1 | 2009-01 |
Technische Korrektur 1: |
Nähere Informationen zu unserer Akkreditierung finden Sie unter:
Für die Durchführung von Tests, Prüfungen und Validierungen Ihrer Fahrzeuge sowie zugehöriger Fahrzeugkomponenten und deren Software steht Ihnen unser spezialisiertes Team von Anfang an zur Seite. Die Prüfung der Fahrzeug- und Sicherheitsfunktionen führen wir für Sie vor Ort auf dem Fahrzeug oder in unserem modernen Prüflabor durch.
Weiterhin übernehmen wir für Sie im Rahmen der Softwareentwicklung die Rolle des unabhängigen Validierers und Verifizierers nach EN 50128:2011 und EN 50657:2017.
Weitere Prüfleistungen unserer Prüfstelle, die nicht unter den akkreditierten Bereich fallen, aber nach den gleichen Qualitätsanforderungen und Regeln durchgeführt werden sind:
Testen / Validieren von Fahrzeug- und Sicherheitsfunktionen, z. B.
- Traktionssteuerung, z. B. sichere Traktionsabschaltung
- Bremssteuerung
- Mehrfachtraktion ZxS / WTB
- Transitionsprüfungen der Zugsicherungen und der Fahrzeugsteuerung
- Funkfernsteuerungen gemäß EN 50239
- Einstiegssysteme gemäß EN 14752
- Abfertigungsverfahren (TAV, SAT, TB0)
- Türschließkraftmessung gemäß EN 14752:2020, EN 14752:2015, EN 14752:2006, VDV 111:2006
- SIFA unterschiedlicher Länder gemäß Kundenanforderungen und der UIC 641
- Fahrgastalarmsystem EN 16334
- Gleit- und Schleuderschutz
- MMI Einrichtungen (Man-Maschine Interface)
- Zugsicherungseinrichtung (PZB-Prüfstrecke)
- Notbremsüberbrückungen nach NBA /NBÜ / NBÜ2004
- Messung von Zug-/ Bremskräften mit eigenem Kraftmesssystem
- Messung von Geschwindigkeiten, Beschleunigungswerten und Bremswegen mit einem von Umweltbedingungen unabhängigem Messsystem
- Durchführung von Regressionstests nach Soft- und Hardwareänderungen bzw. zum Nachweis der Unbedenklichkeit für Versuchs- und Probefahrten
Im Rahmen der Tests und Validierungen bieten wir an:
- Organisation, Durchführung und Teilnahme an Probefahrten
- Durchführung von Funktionstests (kompletter Systemtest auf dem Fahrzeug und im Labor)
- Auswertung und Berichtserstellung nach Abschluss der Prüfungen
- Durchführung und Auswertung von elektrischen Messungen
- Software/Hardware - Integrationstest im eigenen Labor
- Software-Modultest / Software-Komponententest (Code, Module, Funktionspakete) gemäß EN 50128 und EN 50657
- Codereview kompletter Softwarepakete
- Fehlernachtests Soft- und Hardwareänderungen
- Feststellung der Rückwirkungsfreiheit auf die Fahrzeugfunktionalität und die Sicherheit des Gesamtsystems bei Soft- und Hardwareänderungen
Erstellung von Dokumentation
- Testpläne und Testspezifikationen
- Prüf- und Testanweisungen
- Terminplanung und Organisation von Fahrzeugtests inkl. Testfahrten