Veranstaltungen auf Anfrage
- 07.19 Brandschutz im Schienenfahrzeugbau nach DIN EN 45545:2013
- 13.19 Fachlehrgang „Anlagen für brennbare Flüssigkeiten“ (Modul 1)
für Sachverständige nach § 33 EBO - 14.19 Fachlehrgang „Druckluft- und Hydraulikanlagen“ (Modul 2)
für Sachverständige nach § 33 EBO - 15.19 Fachlehrgang „Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen“
(Modul 4.0) + „Batterieanlagen“ (Modul 4.1) für Sachverständige
nach § 33 EBO - 16.19 Modul 1: Die Anerkennung als Sachverständiger
- 17.19 Modul 9: Prüfungstraining Recht für Sachverständige
STE – Prüfungswissen - 19.19 Theoretische Ausbildung von Sachkundigen im Bereich
„Anlagen für brennbare Flüssigkeiten auf Schienenfahrzeugen“ - 20.19 Theoretische Ausbildung von Sachkundigen im Bereich
„Druckluftanlagen auf Schienenfahrzeugen“ - 21.19 Theoretische Ausbildung von Sachkundigen im Bereich
„Batterieanlagen auf Schienenfahrzeugen“ - 25.19 Modul 5: Eisenbahnaufsicht VV EA im Spannungsfeld
EBA/EdB - 27.19 Modul 4: Bahnbau II: STE-Anlagen inkl. Bauen im TEN
- 28.19 Modul 2: Workshop Eisenbahnrecht
- 29.19 Modul 8: Fachplanungsrecht AEG
- 31.19 Modul 6: Haftung im Prozess Fahrzeugzulassung
- 33.19 Modul 3: Bahnbau I: IOH-Anlagen inkl. Bauen im TEN
- 34.19 Grundlagen der Schienenfahrzeug-Systemtechnik
- 36.19 ETCS Workshop - Grundlagen und praktische Erfahrungen
am ETCS Simulator - 44.19 Modul 7: Überblick 4. Eisenbahnpaket
- 46.19 Projektleitung in Eisenbahnprojekten
- 50.19 Erstmalige Ausbildung „ECM-Beauftragte/r“ in Europa
- 51.19 Die neue High Level Struktur von Managementsystemen
und deren Anwendung bzw. Umsetzung in einem Instandhaltungs-
system nach der VO (EU) Nr. 445/2011 - 52.19 Untersuchung von Unfällen mit Schienenfahrzeugen
- 53.19 Vorbereitung zum Fachgespräch Eisenbahnbetriebsleiter
nach EBOA (Bayern) - 54.19 Ausbildung für Triebfahrzeugführer und Rangierer nach EBOA/BOA